60 Jahre SSLGA

Sempachersee, Breitenloo, Montreux, Gams-Werdenberg, Limpachtal, La Largue, Losone, Bonmont, Domat Ems, und im 2019 Heidental.

Dies sind die Austragungsorte der letzten 10 Jahre Journées des Dames Seniors. Eine schöne Reise durch die Schweiz! 

In Interlaken im 2009 wurde das 50 jährige Jubiläum, unter der damaligen Präsidentin Carol Franz, gebührend gefeiert. An der Generalversammlung vom 7.5. 2019 in Heidental wurden unter der Präsidentin, Rosmarie Schoch, die 60 Jahre SSLGA im kleinen Rahmen  gewürdigt. Lucas Eisner, Präsident vom Golfclub Heidental und Swiss Golf Vorstandsmitglied, überbrachte uns von Swiss Golf die besten Glückwünsche zum Jubiläum. Ein Champagner-Apéro (gesponsert von Tenuta Bally) begleitet von Alphorn-Bläsern und als Jubiläumsgeschenk ein SSLGA-Seidenfoulards für die 119 anwesenden Damen rundeten die Jubiläumfeier ab.

Am 26. Mai 1959 wurde von 25 Ladies die SSL (Swiss Senior Ladies) gegründet. Ihre erste Präsidentin war Leida Feldpausch. Es gab weder GV, Wahlen noch Statuten; einfach Golferinnen die der Meinung waren, dass sich die Seniorinnen organisieren müssten um den Golfsport zu fördern.  Die Schweiz hatte somit als erstes  Land in Europa eine nationale Seniorinnen-Vereinigung gegründet.  Der Verein  wuchs in den nächsten 25 Jahren auf 80 Mitglieder an und im 1996 wurden in Interlaken die Statuten genehmigt.  Während dem Golfboom stieg die Mitgliederzahl über 400, d.h. im 2004 waren es 480 Mitglieder.  Seit den letzten Jahren pendelt sich die Mitgliederzahl bei  400 ein.

Sehr erfreulich ist, dass Golferinnen aus allen Regionen der Schweiz bei der SSLGA Mitglied werden.  Dies sicher auch Dank unserem Turnierkalender den wir bewusst, soweit möglich,  so gestalten, dass wir eben diese schöne Schweizer-Reise aufrechterhalten können.

2001 wurde die SSLGA als vollwertiges Mitglied in den Schweizer Golfverband ASG (seit März Swiss Golf) aufgenommen.

In unserem Turnierkalender steht an erster Stelle  die Journées des Dames Seniors, ein 3-tägiger sportlicher und gesellschaftlicher Anlass mit der Generalversammlung. Die jährlichen 4 Coupes, ausgetragen in verschiedenen Landesregionen,  und die  beiden Trainingscamps sind fester Bestandteil unseres  Jahresprogramms.

Zudem sind wir in zwei Quadrangulares engagiert; einmal im Juni mit Spanien, Frankreich und Italien. Im September mit Österreich, Deutschland und Italien.  Das heisst, alle vier Jahre wird eines der Freundschaftstreffen von der SSLGA in der Schweiz organisiert.

Das Omnium (Schweizermeisterschaften der Seniorinnen) sowie die Interclub-Meisterschaften (eingeführt im Jahre 1994), ausgerichtet von  Swiss Golf, sind für uns als Verein der Golf-Seniorinnen der Schweiz wichtige Turniere. Die SSLGA sponsert jeweils die Netto-Preise und freut sich über jede Golferin die bei uns Mitglied ist oder wird, obwohl dies keine Voraussetzung für diese Wettkämpfe ist.

International treten wir mit je einer Mannschaft an der Marisa Sgaravatti Trophy (die 19. Austragung findet dieses Jahr in Polen statt) und der  6. European Ladies Master Team Championship an. Von beiden Meisterschaften brachten die Schweizerinnen Bronze-, Silber- und das Master Team sogar Goldmedaillen nach Hause.

Übrigens wird die SSLGA im 2022 diesen Anlass im Golf Gerre Losone austragen.

Seit 1985 ist die Schweiz an den European Senior Ladies Team Championship vertreten. Auch hier haben sich die Spielerinnen verschiedene Male Medaillenplätze erspielt.

Ein Verein braucht Struktur, ein gut funktionierendes Sekretariat,  ein gutes Einvernehmen mit den verschiedenen Golfclubs und dem Verband,  solide Finanzen und eine aktive Kommunikation mit den Mitgliedern die wir gewährleisten mit unserer neuen Website.

Zu den Finanzen gehört auch das Sponsoring. Immer wieder konnten wir für  unsere Preispalette an den Turnieren verschiedene Firmen für ein Sponsoring gewinnen.  Finanziell werden wir von Swiss Golf unterstützt.  In diesem Jahr erhält die SSLGA aus dem gemeinsamen Sportfonds von Swiss Golf/ASGI/Migros GolfCard  den Betrag von CHF 21‘000.00.

Was wir anstreben ist einen Partner für die SSLGA zu gewinnen.  Zu diesem Zweck haben wir im letzten Jahr ein Sponsorenkonzept erstellt.

Last but not least, braucht der Verein einen  gut aufgestellten  Vorstand der sich ehrenamtlich engagiert für den Golfsport der Schweizer Seniorinnen.  Die Aufgabe des jetzigen und zukünftigen Vorstands wird sein, den sportlichen und freundschaftlichen Geist unserer Gründerinnen aufrecht zu halten.

 

Kategorie: Blogeintrag

Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.