Resultate 2016

Coupe Ascona / 28. September
Ach, was ist die Schweiz für ein tolles Land!! Da fahren wir 2 Stunden oder etwas mehr und landen im Tessin wo wir uns sofort fühlen wie in Italien!! Man spricht „italienisch“ im Tessiner Dialekt und wir laben uns an Pizza, Pasta, Vino, Prosecco und und Espresso à la Italien und ebenso geniessen wir die milden Temperaturen. Ich glaube im Tessin hat man noch nie etwas von Fondue oder Raclette gehört!! Ja, sogar die Töff¨s tönen genauso wie in Mailand, wo sie mir jeweils nachts durchs Hotelzimmer knatterten. So spielten wir also unseren letzten Coupe dieses Jahres auf dem wunderschönen Golfplatz von Ascona! Es war noch einmal „Jüpli-Wetter und wir holten uns die letzte Bräune vor dem kommenden Herbst. Am Vortag waren 63! Teilnehmerinnen auf der Startliste aufgeführt. Ziemlich rekordverdächtig. Die Resultate sind im Internet aufgeschaltet. Trotzdem möchte ich die souveränen Brutto Siegerinnen erwähnen: 1. Bruhin, Monique mit 83 2. Breitenmoser, Edith mit ebenfalls 83, jedoch minim höhere zweite 9 3. Gindorf, Ilona mit 86

Quadrangulaire D+CH+A / Bad Griesbach / 20. – 23. September
Es darf vorweg genommen werden, dass es uns vergönnt war, auf einem wunderschönen, in die herrliche Niederbayrische Landschaft eingebetteten Golfplatz (designed von Bernard Langer) dieses Quadrangulaire auszutragen. Der Platz gehört zu den Top 20 in Europa und zeichnet sich durch seine langen Spielbahnen und die stark ondulierten Greens aus. Dass wir uns auf eine Herausforderung einstellen mussten, zeigte sich schon bei der Proberunde am Dienstag. Nach dem Dauerregen von Freitag bis und mit Montag war der Golfplatz völlig durchnässt und die sonst schon langen und oft steil ansteigenden Spiel-bahnen, machten ein gutes Score nicht ganz einfach. Weder Fairways noch Greens konnten gemäht werden.
Am Mittwoch, unserem ersten Turniertag, hatten sich die Verhältnisse ein wenig gebessert. Sonnenschein und angenehme Temperaturen begleiteten uns die ganze Woche. Unser erster Gegner war Austria. Der Spielmodus war für alle drei Tage derselbe. Die 16 Spielerinnen pro Team wurden auf 2x Greensome (4 Spielerinnen), 2x Fourball (4 Spielerinnen) und 8 x Einzel im Format Matchplay aufgeteilt. Dieses Format war der Kameradschaft unter den Spielerinnen sehr förderlich. Wir kämpften zusammen um jeden einzelnen Schlag! Der Abend war reserviert für einen Welcome Cocktail mit sämtlichen Teams. Die organisierende Deutsche Präsidentin hatte für etwas besonderes gesorgt: Wir genossen in einem typisch bayrischem Restaurant einen Apéro Riche mit ausgesuchten bayrischen Spezialitäten. Sie waren im Nu verschlungen!! Der Kampf mit dem LANGEN Golfplatz und den Gegnerinnen hatte uns alle sehr hungrig gemacht.
Zu diesem Welcome Cocktail haben wir uns alle in unserer wunderschönen SSLGA-Uniform an der Bar des Hotels „Das Ludwig“, der „Residenz“ aller Teams, getroffen. Mit einem gewissen Stolz darf ich sagen, dass wir das allerschönste Team waren. Sogar die Pros, die auf dem nahe gelegenen Porsche Platz des Hartl Resorts das „Porsche European Open“ spielten verdrehten sich die Köpfe nach uns. Dass wir den Pros aufgefallen waren weiss ich, weil mich am nächsten Tag in der Lobby ein Pro ansprach und bemerkte: Ah, you are one of the Swiss „Girls“!! ( ☺ ) that plays in the „Ryder Cup“ on the Golfcourse Brunnwies!! Es ergaben sich auch ganz nette Gespräche mit den Pros die sich an der Bar tummelten. Tommy Fleetwood war sogar so nett und hat uns über seine erste Turnierrunde detailliert informiert. Interessant war auch zu sehen wie die sonst immer tadellos gekleideten Pros zum Frühstück in ausgeleierten Trainingshosen und Adidas Schlappen kamen während wir bereits in Playing Uniform erschienen!!! Es war ein ganz besonderes und vermutlich einmaliges Erlebnis, im selben Hotels wie die „Grossen“ zu logieren und einmal aus der Nähe zu erleben. Der Pro Alltag ist nicht immer lustig. Vor allem wenn wegen schlechtem Wetter Runden ausfallen, wegegn Nebel verschoben, später gestartet etc. werden.
Nun unser 2. Tag im Match gegen Italien verlief dann für die Schweizerinnen recht gut! Wir durften uns am Abend im Zwischenklassement auf dem 2. Rang hinter Italien einreihen. Der Golfplatz war ein wenig abgetrocknet und konnte nun, im Gegensatz zum Vortag, überall geschnitten werden. Die Greens waren gemäht und gewalzt und gestalteten sich recht schwierig zum Putten. Der Abend gestaltete sich im gemütlichen Rahmen im Golfclub Brunnwies. Am Freitag, unserem letzten Turniertag, spielten wir gegen Deutschland die sich als ziemlich starke Mannschaft herausstellte. Das Endergebnis ergab, dass Deutschland, Öesterreich und die Schweiz alle 4 Teampunkte hatten. Bei Teampunkte Gleichheit gilt die Regel, dass die individuellen Punkte pro Spielerin der Teams massgebend ist. So ergab sich folgendes Resultat:
1. Deutschland: 61 Punkte 2. Österreich: 54 Punkte 3. Schweiz: 53.5 Punkte
Ein Resultat das mich veranlasst, nachzudenken wo ich möglicherweise noch einen Punkt beim letzten Spiel gegen Deutschland hätte herausholen können. Ich denke es geht nicht nur mir so!!!
FAZIT DIESER 4 TAGE IN BAD GRIESBACH? Es waren 4 wundervolle Tag mit dem ganzen Team!! Der sportliche Geist und Kampfwille jeder Spielerin war einfach OUTSTANDING!! Eben so wie alle SSLGA Damen immer sind!! Denise Bridvaux, unser fantastischer Captain, war jeden Tag als Erste beim Frühstück und als Letzte im Bett!! War immer da für uns, hatte immer alles bestens im Griff, wusste immer wann wer mit wem an den Start musste, einfach genial.
HERZLICHSTEN DANK VON UNS ALLEN LIEBE DENISE!!

Coupe Lenzerheide / 15. Juli
Auch die eher winterlichen Verhältnisse hinderten unsere Damen nicht daran, zum Teil hervorragende Resultate zu erzielen. Das beste Score erspielte sich Sylva Tanner vom GC Rheinblick mit brutto 82 Schlägen. In den Netto-Kategorien siegte Sylva in der Kat. I, Beate Körner (Sempach) in der Kat. II und Antoinette Ammann von Lavaux in der Kat. III.

Coupe/Qualification Coupe / Moossee / 21./22. Juni
Nach den Regentagen trafen sich die SSLGA Ladies in Moossee für die zweite Coupe und die Qualification Coupe. Beim 2-tägigen Turnier teilten sich Eva Dyckerhoff von Lipperswil und Fränzi Jauch von Breitenloo mit je 157 Schlägen den ersten Platz. Die Coupe gewann Yvette Emery von Crans in der ersten Kategorie, Annelies Tschan (Appenzell) in der zweiten und Marlise Wüstendörfer von Breitenloo in der dritten Kategorie. Wir freuen uns jetzt schon auf die dritte Coupe der Saison in Lenzerheide.

Quadrangulaire Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien / Crans-sur-Sierre / 14. bis 16. Juni
Obwohl die Wetterprognosen für unser Quadrangulaire nichts Gutes verhiessen, profitierten wir vom speziellen Klima von Crans-sur-Sierre. Bei einigermassen trockenen Verhältnissen konnten wir zusammen mit den Damen aus Frankreich, Spanien und Italien den tollen Seve Ballesteros Platz geniessen. Der Platz zeigte sich trotz dem nicht idealen Frühling in einem Top-Zustand.Wir genossen schöne Tage in freundschaftlicher Atmosphäre und freuen uns auf die Begegnung im 2017 in Italien. Den Sieg holten sich die Französinnen vor der Schweiz und Spanien.



Rencontre Dames/Messieur Seniors / Lipperswil / 19./20. April
Ein Sieg für die HerrenWettermässig standen die Vorzeichen gut, für den äusserst beliebten „Wettkampf“ zwischen den Senioren und den Seniorinnen. Das Wort „Wettkampf“ ist absichtlich gewählt, denn es wurde beidseitig um jeden Punkt gekämpft. Die Konzentration in der Luft war förmlich spürbar! Die Proberunde am Montag, fiel buchstäblich ins Wasser!! Es regnete aus Kübeln, die Fairways verwandelten sich in einen Sumpf, die Bunker füllten sich mit Wasser und die wagemutigen Golfer die sich auf den Platz wagten, waren völlig unerkennbar in ihren Regenanzügen mit den am Golfwagen montierten Regenschirmen und mit nassen Tüchern hantierend, um sich und das Equipment einigermassen vor den Fluten zu schützen. Der Dienstag zeigte sich dann von der freundlichen Seite und die Schreibende war äusserst froh, dass Meteo Swiss mit der Wettervorhersage einmal recht behielt! Der erste Tag des Matchplays wurde im Modus 4 Ball better Ball gespielt. Man verhielt sich äusserst sportlich, es wurde höflich Konversation gemacht und zwischendurch machte man zwischen den Parteien tuschelnd Beratungen, über das beste taktischen Manöver. Bei den Damen nützte die ganze Tuschelei nichts!!! Der erste Match endete mit einem Vorsprung für die Herren mit einem Stand von 12.5 Punkten für die Herren und 10.5 Punkten für die Damen ☹ Was wir an Punkten auf dem Golfplatz verloren, holten wir dann mit unserer Schönheit am Abend wieder auf!!! ☺ Die Damen erschienen fast gesamthaft in der wunderschönen rot-weissen Uniform. Die Stimmung beim Apéro war extrem entspannt. Dazu beigetragen hat sicher das grosszügige Sponsoring von Jaques Germanier der nicht nur den Champagner, sondern auch den Wein zum Essen offerierte. Man genoss das gemeinsame Nachtessen, die Konversation und das freundschaftliche Beisammensein. Höhepunkt des Abends war dann die Ansprache vom Präsidenten der ASGS, Urs Bruhin. Er klärte uns in seiner berühmten humorvollen, eloquenten Art über die FLUGJAHRE DER MAIKÄFER AUF!!! Fazit: Im Thurgau war kein Maikäfer Flugjahr angesagt. Die Schreibende vermutet jedoch eher, dass sich die Maikäfer in der Kälte der Nacht (Frostgefahr) die Flügel und andere lebenswichtige Extremitäten abgefroren haben!!! Am Mittwoch war dann das Einzelmatchplay der Damen gegen die Herren angesagt. Viele brandneue ProV1 Golfbälle gesponsert von Lombard Odier kamen zum Einsatz. Die Lipperswiler Golfspieler werden auch noch ihre Freude daran haben, wenn sie die in den vielen Biotopen verschwundenen Bälle wieder herausfischen. Stahlblauer Himmel und die Bise begleiteten uns auf der ganzen Runde. Es muss hier einfach gesagt werden, dass das Meer der rot-weiss gekleideten Damen auf dem frühlingshaften Golfplatz ein wunderschöner Anblick war!! Unsere ganzen strategischen Pläne nützten nichts!! Die Senioren behielten dieses Jahr die Oberhand und siegten auch am zweiten Tag bei den Singles mit 25 zu 21 Punkten. Dies ergab einen Schlussstand von 37. 5 Punkten für die Herren und 31.5 Punkte für die Damen. Es war ein wunderschöner Event und unser aller DANK geht an den Golfclub Lipperswil und an den Präsidenten und die Captains der ASGS, Urs Bruhin, Walter Fey und Hans S. Spengler sowie an Rosmarie Schoch und Denise Brideveaux für die perfekte Organisation. Wir alle wissen die Arbeit zu schätzen und freuen uns auf das nächste Jahr in Montreux am 25. und 26. April 2017. Ruth Stevens, Mitglied SSLGA.

Coupe / Sion / 6. April
Bei typischem Aprilwetter – mit Regen und Sonnenschein – hat die SSLGA Golfsaison im symphatischen Rahmen im Golfclub Sion begonnen. 38 Teilnehmerinnen sowie die Ladies Captain von Sion haben den schönen und gepflegten Platz gespielt. Monsieur Matthieu, der äussert zuvorkommende Clubmanager, hat uns mit seinem Team willkommen geheissen und uns nach der Preisverteilung noch mit einem Glas Wein zum Abschied überrascht. Fabienne Schuwey vom GC Wallenried erzielte mit einer 78er Runde das beste Resultat des Tages.